A
Aktive Stützräder
Die Stützräder bewegen sich mit, wenn Sie über ein Hindernis fahren und sorgen für eine sichere Fahrt.
Automatische Geschwindigkeitsreduktion
Ein Elektromobil mit dieser Ausstattung bremst automatisch ab, wenn die Geschwindigkeit in einer Kurve für die jeweilige Situation zu schnell ist.
Armlehnentasche
Mit den Scooter-Armlehntaschen sind Kleinigkeiten immer zur Hand! Dank des unkomplizierten Klettverschluss-Systems lässt sich die Tasche kinderleicht anbringen. Das robuste, wasserdichte Material schützt auch vor Nässe. Hier gelangen Sie direkt zum Onlineshop.
B
Ballonreifen
Große, sehr robuste Elektromobil-Reifen für fast jeden Untergrund. Auch Hindernisse können mit diesen Reifen problemlos überwunden werden.
Batterieladeanzeige
Bechle (Dietz)
Hersteller von Elektromobilen, Rollstühlen, Rollatoren und vielen weiteren Hilfsmittel.
Elektromobile von Bechle entdecken Sie hier!
Bedienpult
Das Armarturenbrett des Elektromobils. Je nach Modell, leicht erhöhte Tasten, Tastenton und optische Bestätigung durch LED, für akkurate Bedienung.
Belastbarkeit
Die Angabe der Belastbarkeit gibt in diesem Fall an, mit welchem Gewicht das Elektromobil durch das Benutzergewicht und mögliches Zusatzgewicht (bspw. Einkäufe) maximal belastet werden darf.
Blinker
Optische Fahrtrichtungsanzeige. Ein Piepton gibt an, dass der Blinker eingeschaltet ist. Der Blinker schaltet sich nach 30 Sekunden (modellabhängige Abweichungen möglich) automatisch ab.
Bodenfreiheit
Die Bodenfreiheit bezeichnet bei Fahrzeugen den Abstand zum Boden, bei PKW im Allgemeinen den Abstand zwischen dem tiefsten Punkt der Karosserie und der Fahrbahn.
C
Chassis
Die Verkleidung der Elektromobile nennt man Chassis. Dieses dient zum einen der Optik des Scooters, zum anderen werden die Elektronik und die Reifen des Elektromobils geschützt.
D
Drehbarer Sitz
Die Sitze der Elektromobile lassen sich um 90° drehen, so dass das Ein- und Aussteigen erheblich erleichtert wird. Bei den Modellen Cityliner 412, 415, 415 XL und 415 XXL kann der Sitz sogar um 360° verstellt werden. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie mit Ihrem Elektromobil bspw. an einen Tisch fahren wollen. Rückwärts navigieren Sie Ihr Elektromobil an den Tisch und drehen sich einfach mit dem gesamten Sitz zum Tisch. Dann können Sie den gesamten Sitz noch weiter zum Tisch vorschieben. Sie müssen Ihr Elektromobil somit nicht verlassen.
E
Ein- und Ausstieg
Zum Ein- und Aussteigen, können die Armlehnen nach oben geschwenkt werden, der Sitz kann zur Seite gedreht werden. Nach jeweils 45° rastet die Arretierung automatisch wieder ein.
Elektromobil
Elektromobil ist die gebräuchliche Bezeichnung für kleine, offene, elektrisch angetriebene Leichtfahrzeuge, die nur den Fahrzeugführer befördern können. Elektromobile werden meist von Gehbehinderten genutzt und sind auch hauptsächlich auf diesen Personenkreis ausgerichtet. Der Unterschied zum Elektrorollstuhl besteht in der direkten Lenkung, für die der Fahrzeugführer beide Arme einsetzen muss.
Entkupplung
Die Entkupplung versetzt das Fahrzeug in einen Leerlauf. Der Motorantrieb wird entkuppelt. Somit kann das Fahrzeug geschoben werden. Die Entkupplung verläuft zweistufig, so dass der Antrieb nicht aus Versehen entkuppelt werden kann.
Erstattungsmöglichkeiten
Sofern Sie von Ihrem Hausarzt eine ärtzliche Notwendigkeitsbescheinigung bzw. Verordnung (Rezept) für ein Elektromobil erhalten haben, können wir für Sie die Kostenübernahme bei Ihrer Krankenkasse beantragen. Sprechen Sie uns auch gerne direkt dazu an. Wir kümmern uns um die Abwicklung mit Ihrer Krankenkassen. Wenn Sie uns ein Rezept zukommen lassen wollen, nutzen Sie einfach den Rezept-Service.

ALLE INFORMATIONEN AUF EINEN BLICK
Elektromobile von SANIMED verhelfen Ihnen zu mehr Mobilität und Freiheit im Alltag. Damit Sie unter all unseren Elektromobil-Modellen das für Sie passende finden, haben wir Ihnen alle wichtigen Daten in einer übersichtlichen Informationsbroschüre zusammengestellt.
05451/923-400
F
Fahrlichteinschaltfunktion
Die automatische Fahreinschaltfunktion bei Dunkelheit sorgt fafür, dass die Lichtanlage Ihres Elektromobils automatisch eingeschaltet wird, wenn ein definierter Lux-Wert unterschritten wird (wenn es dunkel wird).
Federelemente
Einstellbar, für hohen Fahrtkomfort auch auf unebenem Untergrund.
Frontscheibe
Stabiles und qaulitativ hochwertiges Windschild für Ihr Elekromobil. Damit können Sie sich vor Wind und schlechtem Wetter schützen.
Führerscheinpflicht
Elektromobile unter 25 km/h sind führerscheinfrei. Mit einem Elektromobil bis zu 6 km/h dürfen Sie nur auf Rad-, Feld- und Gehwegen fahren (nicht auf öffentlichen Straßen). Sie können auch direkt in den Supermarkt/ Einkaufszentrum o.ä. fahren. Mit dem Elektromobil mit max. Geschwindigkeit von 10 km/h - max. 15 km/h dürfen Sie ohne Führerschein auf Straßen und auf Geh- und Radwegen fahren.
G
Garage
Die praktische Scootergarage besteht aus einem wetterfesten Nylonbezug, der über den Scooter gezogen wird und Ihn somit vor starken Wettereinflüssen schützt - so sieht Ihr Scooter auch nach Jahren noch wie neu aus! Hier gelangen Sie direkt zum Onlineshop.
Gasdrehgriff
Anstelle der üblichen Fahrhebelwippe können Sie Ihr Meyra-Elektromobil optional auch mit einem Gasdrehgriff ausstatten lassen. Je nach Anforderung kann er links oder rechts montiert werden. (Für die Modelle Cityliner 412, Cityliner 415, Cityliner 415 XL und Cityliner XXL)
Gebrauchtgeräte
Wenn Sie sich kein neues Elektromobil kaufen wollen, fragen Sie doch einfach nach einem gebrauchten. Weitere Informationen finden Sie hier.
Gehhilfenhalter
Mit dem praktischen Gehhilfenhalter haben Sie Ihre Gehhilfen immer parat, wenn Sie einmal ein paar Meter ohne Ihr Elektromobil überwinden müssen. Der Gehhilfenhalter wird an Ihrem Sitz montiert.
Getränkehalter
Damit Sie auch während der Fahrt beide Hände frei haben bietet der Getränkehalter Platz für eine Flasche oder Dose. So haben Sie immer etwas zu trinken griffbereit und können das Mobil dennoch sicher lenken. Hier gelangen Sie direkt zum Onlineshop.
H
Handbremse
Gibt neben der Motorbremse zusätzlich Sicherheit
Heck-Warntafel für Elektromobile
siehe Warntafel
Hindernisse überwinden
ACHTUNG: Kippgefahr!
I
Invacare
Hersteller von Elektromobilen, Rollstühlen, Rollatoren, Sauerstoffkonzentratoren und vielen weiteren Hilfsmittel.
Elektromobile von Invcare entdecken Sie hier!
J
K
Kippschutz
Stützräder am Heck des Elektromobiles sorgen dafür, dass dieses auch bei sehr großen Steigungen nicht umkippt.
Klick-Fix Halterung
Mit der Klick-Fix® Halterung steht Ihnen umfangreiches Zubehör zu Verfügung. Wenn SIe bereits Taschen für Ihr Fahrraf haben, können Sie dese nun auch an Ihrem Elektromobil nutzen.
Komfort-Sitz
mit Kopfstütze und hoher Rückenlehne für Sitzkomfort, Seitenhalt und Führung. Der Sitz ist einstellbar und zum besseren Ein- und Aussteigen drehbar.
Komponenten
Bestandteile der technischen Ausstattung eines Elektromobiles.
Korrosionsschutz
Tauchlackierung mit gleichmäßiger Beschichtung der Oberflächen und Hohlräume für besten Korrosionsschutz.
Konfigurator
Die Entscheidung für ein Elektromobil mag keine leichte sein – eine sinnvolle ist sie in jedem Fall. Wir helfen Ihnen dabei mit unserem exklusiven SANIMED- Elektromobilkonfigurator gelangen Sie kinderleicht zu Ihrem individuellen Wunschmodell – gleich testen!
Kurvengeschwindigkeitsreduktion
Ein Elektromobil mit dieser Ausstattung bremst automatisch ab, wenn die Geschwindigkeit in einer Kurve für die jeweilige Situation zu schnell ist.
Kymco
Hersteller von Elektromobilen und vielen weiteren Hilfsmittel.
Elektromobile von Kymco entdecken Sie hier!
L
Ladestandanzeige
Zeigt – vergleichbar der Tankanzeige bei einem PKW – den jeweiligen aktuellen Ladestand der Batterie an. Wird modellabhängig durch ein akustisches Warnsignal bei niedrigem Batteriestand ergänzt.
Lagerung
Idealerweise parken Sie Ihr Elektromobil in einer Garage, wo es trocken und geschützt steht. In jedem Fall sollten Sie darauf achten, dass Ihr Elektromobil vor Regenwasser geschützt ist. Falls Sie keine Möglichkeit haben, das Elektromobil unterzustellen, sollten Sie über die Anschaffung eines Schutzbezuges nachdenken. Im Winter sollten Sie Ihr Elektromobil auch nicht der direkten Kälte auslieferen sondern einen warmen Platz für die kalte Jahreszeit suchen.
LED-Beleuchtung
Alle unsere Elektromobile sind mit einer kompletten Lichtanlage ausgerüstet. Dazu gehört Front- und Heckbeleuchtung sowie eine Blinkanlage zur sicheren Fortbewegung im Straßenverkehrt. Die Modelle von Sterling (S700, S425 und S400) sowie das Elektromobil Texel von Kymco verfügen über eine innovative LED-Beleuchtung. Diese sorgt für eine noch höhere Sicherheit im Straßenverkehr.
Lenksäule
Die Lenksäule ist das Verbindungsstück zwischen Lenker und Lenkachse. Sie ist bei allen Elektromobilen stufenlos einstellbar.
M
Meyra-Ortopedia
Hersteller von Elektromobilen, Rollstühlen, Rollatoren und vielen weiteren Hilfsmitteln. Meyra aus dem westfälischen Kalletal steht seit über 80 Jahren für gebündelte Kompetenz, großes Engagement und eine starke Marke im Bereich Mobilität. Meyra gehört zu den Vorreitern der Elektromobilität in Deutschland und entwickelt diese stetig weiter.
Elektromobile von Meyra entdecken Sie hier!
N
O
P
Parken
Wenn Sie Ihr Fahrzeug parken, bzw. bei längerem Stillstand des Fahrzeuges schalten Sie bitte die Stromversorgung aus (Schlüsselschalter).
Parken in der Öffentlichkeit
Wenn Sie Ihren Scooter parken und zurücklassen müssen, ziehen Sie einfach den Zündschlüssel ab. Damit bleibt die Magnetbremse an und Ihr Scooter ist nur noch sehr schwer beweglich. Des Weiteren sollten Sie grundsätzlich stets Ihre Seriennummer und das Kaufdatum notieren. Zur weiteren Sicherheit können Sie Ihr Elektromobil mit einem zusätzlich Schloss abschließen. Universalschloss online kaufen!
Polster-Sitz
Mit Kopfstütze, ergonomisch und komfortabel auch auf längeren Strecken. Einstellbar und drehbar.
Premium-Sitz
Extra großer Sitz mit besonders kräftiger Sitzaufnahme bietet genügend Platz und Unterstützung. Einstellbar und drehbar.

ALLE INFORMATIONEN AUF EINEN BLICK
Elektromobile von SANIMED verhelfen Ihnen zu mehr Mobilität und Freiheit im Alltag. Damit Sie unter all unseren Elektromobil-Modellen das für Sie passende finden, haben wir Ihnen alle wichtigen Daten in einer übersichtlichen Informationsbroschüre zusammengestellt.
05451/923-400
Q
R
Rammschutz
Der Rammschutz an der Front des Elektromobiles sorgt dafür, dass dieses auch bei Kollisionen nicht beschädigt wird.
Reflektoren
Reflektieren das Licht anderer Verkehrsteilnehmer und sorgen damit für bessere Sichtbarkeit und erhöhte Sicherheit.
Reichweite
Die Reichweite beschreibt, wie viele Kilometer ein Elektromobil mit einer Batterieladung zurücklegen kann. Da jeder Elektromobilfahrer andere Anforderungen an die Reichweite seines Elektromobils hat, können Sie In unserem Konfigurator angeben, welche Reichweite Ihr Elektromobil haben sollte.
Maßgebliche Faktoren für die absolute Reichweite des Elektromobils, aber auch die gesamte Einsatzzeit Ihres Scooters sind u.a.:
- Batterieladung
- Batterie-Ladeverhalten durch den Anwender
- Fahrergewicht
- Umgebungstemperatur
- Fahrgeschwindigkeit
- Gelände (Steigungsanteil)
- Anfahrhäufigkeit
- Windverhältnisse
- Reifenzustand
- Fahrbahnbelag
- Motorzustand
Reinigung
Beachten Sie bei der Reinigung des Elektrofahrzeuges folgende Punkte:
Desinfektion Eine Sprüh- oder Wischdesinfektion ist mit geprüften und anerkannten Desinfektionmitteln zugelassen. Eine Liste der aktuell zugelassenen Desinfektionsmittel finden Sie beim Robert Koch Institut unter http://www.rki.de.
Rollatorenhalterung
Es gibt für einige Elektromobile die Möglichkeit, eine Rollatorenhalterung nachträlich zu montieren. Wenn Sie mehr dazu erfahren wollen, nehemen Sie ganz einfach Kontakt zu uns aus. Klicken Sie hier.
Rückwärtsgang
Die Elektromobile verfügen alle über einen Rückwärtsgang. In der Regel wird durch das vorsichtige Ziehen des linken Fahrhebel der Rückwärtsgang aktiviert. Beim Rückwärtsfahren ertönt automatisch ein akustisches Signal.
S
Scooter
Scooter ist eine andere Bezeichnung für Elektromobile. Der Begriff Scooter wird jedoch auch für andere Dinge verwendet und ist nicht eindeutig definiert.
Scooter von Hand schieben
Die Motoren des Scooters sind mit automatischen Bremsen ausgerüstet, die verhindern, dass der Scooter unkontrolliert weiterrollt, wenn die Stromversorgung ausgeschaltet wurde. Beim Schieben des Scooters müssen die Magnetbremsen gelöst werden.
Seniorenmobil
Seniorenombil ist wie "Scooter" eine andere Bezeichnung für Elektromobile. Der Begriff Seniorenmobil wird jedoch auch für andere Dinge verwendet und ist nicht eindeutig definiert.
Servicepakete
Geliefert wird das Elektromobil per Spedition zu Ihrem Wunschort. Der Zeitpunkt der Lieferung wird dabei mit Ihnen im Voraus telefonisch vereinbart. Standardmäßig erfolgt die Lieferung "bis zur Bordsteinkante", d.h. der Transport in die Wohnung oder in das Haus muss von Ihnen organisiert werden. Der Sitz und die Batterien müssen eigenständig angeschlossen werden.
Auf Wunsch (Servicepaket 1) kann das Elektromobil gegen Aufpreis vollständig fahrbereit und aufgebaut werden. Zusätlich kann eine persönliche Einweisung zur Auslieferung durch unser geschultes Personal hinzu bestellt werden (Servicepaket 2). Das Verpackungsmaterial entsorgen wir für Sie.
Hier gibt es weitere Informationen zu unserem Service und Lieferung.
Sitzheizung
Gönnen Sie sich mehr Komfort mit einer Sitzheizung für Ihr Elektromobil. Mit einem einfachen Knopfdruck könne Sie die wohlige Wärme genießen! Die Sitzheizung kann ausschließlich bei den Meyra-Elektromobilen installiert werden.
Cityliner 410+, Cityliner 412, Cityliner 415, Cityliner 415 XL und Cityliner 415 XXL
Sonderlackierung
Das Elektromobil Texel von Kymco ist standardmäßig in einem auffälligen und ansprechenden Orange. Dieses Elektromobil können Sie gegen Aufpreis aber ganz individuell in allen RAL-Farben als Sonderlackierung bestellen. Damit machen Sie Ihr Elektromobil zu einem Unikat und erfreuen sich bei jeder Fahrt über den Scooter in Ihrer Wunschfarbe.
Steigfähigkeit
Die Steigfähigkeit gibt die maximale Steigung an, die ein Elektromobil bewältigen kann. Sie hängt zu großen Teilen von der Motorleistung des Fahrzeuges ab. Das Gewicht des Fahrers hat aber ebenfalls einen Einfluss auf die Steigfähigkeit, da die Motorleistung bei leichteren Fahrern besser zur Entfaltung kommen kann. Die Steigfähigkeit wird besonders wichtig, wenn das Elektromobil auch im bergigen Gelände eingesetzt werden soll.
Sterling (Sunrise Medical)
Hersteller von Elektromobilen und vielen weiteren Hilfsmittel.
Elektromobile von Sterling entdecken Sie hier!
Sitzlifter
Ein elektrischer Sitzlifter dient der einfachen und schnellen Einstellung der Sitzhöhe ohne Werkzeug.
T
Teleskoprampe
Die SANIMED-Teleskoprampe ist ideal zur Überbrückung von Hindernissen oder zum Verladen von Rollstühlen oder Elektromobilen. Die Teleskoprampe ist teleskoperbar, in drei verschiedenen Größen erhältlich und bis max. 250 kg belastbar. Sie können Sie Teleskoprampe direkt in unserem Onlineshop bestellen!
Tempomat
Der Tempomat ist eine Geschwindigkeitsregelanlage, die die vom Fahrer vorgegebene Geschwindigkeit automatisch hält. Der Gashebel muss dann nicht mehr betätigt werden.
Transport
Das Elektromobile Listo von Dietz und der Invacare Colibri lassen sich in mehrere Einzelteile zerlegen und können dadurch einfach in einem PKW verstaut werden. Bei den anderen Elektromobilen kann der Sitzt abgenommen und die Lenksäule eingeklappt werden. Durch den Einsatz von Teleskoprampen können diese dann auch in geräumigen Fahrzeugen/ Transportern verstaut werden.
U
Überwindbare Bordsteinhöhe
Die Angabe "Überwindbare Bordsteinhöhe" gibt an, wie hoch ein Hindernis maximal sein darf (bspw. eine Bordsteinkante), damit Sie es mit Ihrem Elektromobil ohne Probleme überwinden können.
V
Versicherung des Elektromobils
Bei einem Elektromobile mit einer Geschwindigkeit schneller als 6 km/h muss ein Versicherungskennzeichen (Mofa-Kennzeichen) hinten an Ihrem Elektromobil angebracht werden. Fragen Sie hierfür bei Ihrer Haftpflichtverischerung nach. Elektromobile bis zu 6 km/h sind von der Versicherungspflicht befreit, können aber bei Ihrem Versicherer mit in die Haftpflicht eingebunden werden.
Vor der ersten Fahrt...
Vor der ersten Fahrt sollten Sie sich mit der Bedienung des Fahrzeuges und allen Bedienelementen gut vertraut machen. Testen Sie in Ruhe alle Funktionen.
Bequem sitzen = sicher fahren
Achten Sie vor jeder Fahrt darauf:
Vor jeder Fahrt...
Vor der jeder Fahrt und beonders bei längeren Ausflügen sollten Sie bei Ihrem Elektromobil folgenden Punkte überprüfen:
- Beleuchtung und Blinker
- Hupe
- Ladezustund der Batterien
- Feststellbremse (falls vorhanden)
W
Warnblinker
Um im Schadensfall oder in gefährlichen Situation besser auf sich aufmerksam machen zu können, verfügt Ihr Elektromobl püber einen Warnblinker. Bei Betätigung des Warnblinkers leuchten beide Blinker auf und die Lichtanlage schaltet sich ein. Ein Piepton gibt zusätzlich an, dass der Warnblinker angeschaltet ist. Der Warnblinker muss manuell wieder ausgeschaltet werden.
Warntafel
Seit dem Jahr 2005 ist für alle Elektromobile die eine Höchstgeschwindigkeit von 6 km/h überschreiten eine Heck-Warntael mit ECE-Prüfzeichen gesetzlich vorgeschrieben. Hierdurch soll das Fahren auf der Straße sicherer gemacht. Sie werden dadruch in Straßenverkehr besser wahrgenommen und erkannt. Bei unseren Elektromobilen mit einer Höchstegeschwindigkeit über 6 km/h ist eine Warntafel serienmäßig vormontiert.
Wartung des Elektromobils und der Batterien
Die Batterien sind wartungsfrei. SANIMED empfiehlt 2x jährlich eine Wartung (Frühjahrs- und Wintercheck) des Elektromobils bei einem Fachhändler. Die Kostenhierfür sind nicht im Kaufpreis enthalten, allerdings erhöht sich durch die regelmäßige Inspektion/ Wartung (wie auch beim Auto) die Langlebigkeit Ihres Fahrzeuges. Sie möchten einen Frühjahrs- oder Wintercheck? Dann vereinbaren Sie einfach einen Termin mit unseren Elektromobil-Experten (Tel. 0800-5889148).
Wig-Wag-Steuerung
Die einzigartige Konstruktion der Wig-Wag-Steuerung, eine einfach zu bedienende Steuerunf mit Finger- oder Daumenschalter, gibt höhe Sicherheit durch die einfache Bedieunungsweise. (Bei den Sterling Modellen S700, S425 und S400)
Wenderadius
Der Wenderadius gibt an, welchen Raum ein Elektromobil für eine 180°- Drehung benötigt. Ein geringer Wenderadius bedeutet eine höhere Beweglichkeit.
X
XXL Elektromobil
Viele Elektromobile weisen eine Belastbarkeit von 160 bis 180 kg auf. Auf den ersten Blick klingt das zwar vollkommen ausreichend. Jedoch darf man beispielsweise Faktoren wie das zusätzliche Gewicht durch Einkäufe oder Taschen nicht vernachlässigen. Zudem sollte man sein Elektromobil nicht an der zulässigne Belastbarkeit beladen, alleine schon um den Verschleiß gering zu halten. In diesen Fällen sollten Sie auf ein Elektromobil mit einer höhren Belastungsgrenze zurückgreifen. Hier eignen sich die Elektromobile Cityliner 415 XL und Cityliner 415 XXL und der Scooter Texel.
Y
Z
Zerlegebare Scooter
Das Elektromobile Colibri von Invacare und der Listo von Bechle lassen sich mit wenigen Handgriffen und ohne Werkzeug in vier Komponenten zerlegen und problemlos verstauen -z.B. in jedem größeren Kofferraum eines Autos. Der Listo und der Colibri eignen sich daher als ideale Reisebegleiter.
Zusatzspiegel
Viele Elektromobile haben von Werk aus nur einen Rückspiegel. Ein zusätzliche Spiegel sorgt für noch mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Dieser ist ganz leicht zu montieren. Einen zusätzlichen Rückspiegel finden Sie hier im Onlineshop oder Sie entscheiden sich direkt für die Elektromobile City oder Country von SANIMED. Diese beiden Elektromobile haben bereits in der Grundausstattung zwei Rückspiegel.
Wir haben eine sehr große Auswahl an Zubehör, welche keine Wünsche offenlässt. Nähere Informationen finden sie hier.